Test und Reviews zum Leapmotor C10
Test und Reviews zum Leapmotor C10
Hier können Tests und Reviews zum Leapmotor C10 eingestellt werden.
ELEKTROBAYS macht hier den Anfang mit der Design-Variante des Leapmotor C10. Hier bekommen wir den Frunk zu sehen und auch den großen Kofferraum, der sich mit den Umklappbaren Vordersitzen zu einem wahren Raumparadies umbauen lässt. Damit ist der Transport von langen Brettern, Möbeln usw. kein Problem, ebenso wie dem Liegen im Leapmotor C10. Panoramadach und ausreichend Kopffreiheit. Danach geht er noch auf das Infotainmentsystem, Routenplaner und Ladestationenmanager ein. Letzteres hat noch etwas Nachbesserungsbedarf.
Dann geht es zum Fahrtest, wo die Assistenzsysteme getestet werden. Ebenso wie ein Verbrauchstest und die Fahrt auf der Autobahn. Dort hat er ihn bis auf über 170 km/h fahren können, bis er abbremsen musste.
ELEKTROBAYS macht hier den Anfang mit der Design-Variante des Leapmotor C10. Hier bekommen wir den Frunk zu sehen und auch den großen Kofferraum, der sich mit den Umklappbaren Vordersitzen zu einem wahren Raumparadies umbauen lässt. Damit ist der Transport von langen Brettern, Möbeln usw. kein Problem, ebenso wie dem Liegen im Leapmotor C10. Panoramadach und ausreichend Kopffreiheit. Danach geht er noch auf das Infotainmentsystem, Routenplaner und Ladestationenmanager ein. Letzteres hat noch etwas Nachbesserungsbedarf.
Dann geht es zum Fahrtest, wo die Assistenzsysteme getestet werden. Ebenso wie ein Verbrauchstest und die Fahrt auf der Autobahn. Dort hat er ihn bis auf über 170 km/h fahren können, bis er abbremsen musste.
Gruß
Joaquin
Joaquin
Re: Test und Reviews zum Leapmotor C10
Auch Carmaniac testet den Leapmotor C10, aber ihm fehlt der Frunk mit demHinweis, dass es hierfür einen Frunk geben wird.. Auch wirkt hier die Software viel unausgereifter als bei anderen Testern. Insgesamt fällt das Fazit positiv aus, jedoch muss Leapmotor beim C10 die Software bezüglich Laderoutenplanung noch enorm nacharbeiten. Auch zur Ladeleistung und Akkugröße lässt er sich aus 

Gruß
Joaquin
Joaquin
Re: Test und Reviews zum Leapmotor C10
Hier wird gezeigt, dass die Türgriffe nicht elektrisch ausfahren, sondern wie beim Tesla Model 3 und Y, manuell rausgedrückt werden müssen. Das hier verwendete Leapmotor C10 verfügt über 20 Zoll Felgen.
Interessant, dass man zum Öffnen des Leapmotor C10 die Karte an den Außenspiegel halten muss und nicht wie bei Tesla an die B-Säule. Wenn man eine Tür öffnet, dann blinkt der Leapmotor C10 auf der entsprechenden Seite drei mal, um dies den anderen Verkehrsteilnehmern mitzuteilen. Finde ich eigentlich ziemlich clever.
Auch in diesem Test zeigt sich, dass die Software noch nicht fertig ist. Da muss Leapmotor noch deutlich nachlegen. Schaut schon sehr nach Tesla aus, muss aber wohl noch an Europa bzw. Deutschland angepasst werden.
Glasdach mit Rollo gibt es serienmäßig und in den Sonnenblenden sind große Spiegel eingelassen.
One-Pedal-Driving ist auch vorhanden, schaltet dann aber die anderen Modis wie ECO, Komfort und Sport aus. Auch kann dieser Modus nur bei stehendem Auto an- oder ausgewählt werden.
Es werden noch die 360 Grad Kameras gezeigt und auf den guten Federkomfort hingewiesen.
Interessant, dass man zum Öffnen des Leapmotor C10 die Karte an den Außenspiegel halten muss und nicht wie bei Tesla an die B-Säule. Wenn man eine Tür öffnet, dann blinkt der Leapmotor C10 auf der entsprechenden Seite drei mal, um dies den anderen Verkehrsteilnehmern mitzuteilen. Finde ich eigentlich ziemlich clever.
Auch in diesem Test zeigt sich, dass die Software noch nicht fertig ist. Da muss Leapmotor noch deutlich nachlegen. Schaut schon sehr nach Tesla aus, muss aber wohl noch an Europa bzw. Deutschland angepasst werden.
Glasdach mit Rollo gibt es serienmäßig und in den Sonnenblenden sind große Spiegel eingelassen.
One-Pedal-Driving ist auch vorhanden, schaltet dann aber die anderen Modis wie ECO, Komfort und Sport aus. Auch kann dieser Modus nur bei stehendem Auto an- oder ausgewählt werden.
Es werden noch die 360 Grad Kameras gezeigt und auf den guten Federkomfort hingewiesen.
Gruß
Joaquin
Joaquin
Re: Test und Reviews zum Leapmotor C10
Auto Bild schaut sich ebenfalls den Leapmotor C10 an. Bemängelt wird hier den Akku und dessen Ladeleistung. Andererseits spricht für ihn der Preis und die weiteren Details im Innenraum.
Gruß
Joaquin
Joaquin
Re: Test und Reviews zum Leapmotor C10
Ein weiteres Review zum Leapmotor C10. Dieser Tester hat viel Lob für den C10, auch für die 5 Sterne beim NCAP Crashtest. Erwähnt wird auch, dass der C10 evtl. auch mit einem größerem Akko kommen könnte, ebenso wie mit Allradantrieb. Ebenfalls wird die Fertigungsqualität gelobt, wie unter anderem die Lackierung und Spaltmaße.
Bei den Seitenscheiben hat der C10 Einfachverglasung, aber keine Probleme mit der Schalldämpfung.
Die Software wird hier u.a. bei der Ladeplanung und Navigation gelobt, danke Google-Android Betriebssystem. Der Verbrauch selbst kann hier ebenfalls überzeugen und relativiert dann die bisher auf dem Papier niedrige Ladeleistung.
Bei den Seitenscheiben hat der C10 Einfachverglasung, aber keine Probleme mit der Schalldämpfung.
Die Software wird hier u.a. bei der Ladeplanung und Navigation gelobt, danke Google-Android Betriebssystem. Der Verbrauch selbst kann hier ebenfalls überzeugen und relativiert dann die bisher auf dem Papier niedrige Ladeleistung.
Gruß
Joaquin
Joaquin
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 21. Feb 2025, 18:33
Re: Test und Reviews zum Leapmotor C10
Auch recht interessant, u.a. das Thema mit der Ladekurve/Zeit und dem Frunk.
Leapmotor C10 Design / Glazed Green / Cirollo Brown / EZ:?
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 21. Feb 2025, 18:33
Re: Test und Reviews zum Leapmotor C10
Mit Frunk
Leapmotor C10 Design / Glazed Green / Cirollo Brown / EZ:?
Re: Test und Reviews zum Leapmotor C10
Interessante Kommentare:
"Laut Händler werden alle Baujahr 2025 mit 130KW DC ausgeliefert. AC gehen maximal 11KW und keine 22KW. Die Schlüsselkarte muss am Außenspiegel Fahrerseite gehalten werden und geht auch nur an der Seite."
"Laut Händler werden alle Baujahr 2025 mit 130KW DC ausgeliefert. AC gehen maximal 11KW und keine 22KW. Die Schlüsselkarte muss am Außenspiegel Fahrerseite gehalten werden und geht auch nur an der Seite."
Re: Test und Reviews zum Leapmotor C10
Den Leap am einfachsten mit dem Handy öffnen (kann in der Tasche bleiben) und mit einer PIN starten. Dann wird die Karte obsolet.
Leapmotor C10 Design • Canopy Gray • Midnight Aurora • EZ 28.01.2025
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 21. Feb 2025, 18:33
Re: Test und Reviews zum Leapmotor C10
Da bin ich ja mal auf die Ladekurve gespannt
Leapmotor C10 Design / Glazed Green / Cirollo Brown / EZ:?